
Langlebigkeit ist kein Zufall
Wer in eine Maschine investiert, entscheidet sich nicht nur für Technik – sondern auch für eine Haltung. Für einen Umgang mit Ressourcen, Zeit und Geld. Und für die Frage: Will ich eine kurzfristige Lösung oder ein langlebiges System?
Bei TOEL ist Langlebigkeit kein Nebeneffekt – sie ist unser Anspruch. Unsere Maschinen sind darauf ausgelegt, über viele Jahre hinweg zuverlässig zu funktionieren. Doch wir wissen: Ein gutes Produkt allein reicht nicht. Langlebigkeit entsteht dann, wenn Qualität gepflegt, erhalten und immer wieder neu ermöglicht wird. Genau hier beginnt unsere tägliche Arbeit.
Deshalb haben wir in der Rubrik Maschinenpflege einen Guide erstellt, der zeigt, worauf es bei der täglichen und regelmässigen Pflege wirklich ankommt – damit Ihre Anlage so lange läuft, wie sie gebaut wurde: für viele Jahre.
Wodurch erkennt man bei TOEL Pressen die Qualität?
1. Robuste Bauweise
Unsere Pressen bestehen aus hochwertigem Stahl mit solider Rahmenkonstruktion – kein Blech, das vibriert oder sich verzieht. Das merkt man nicht nur beim ersten Eindruck, sondern auch nach Jahren im Einsatz.
2. Wartungsfreundliches Design
TOEL Pressen sind so konstruiert, dass alle relevanten Teile gut zugänglich sind. Das spart im Service Zeit – und reduziert Stillstand.
3. Langlebige Hydraulikkomponenten
Wir setzen auf hochwertige Hydraulikzylinder und langlebige Dichtungen. Viele unserer Maschinen laufen mit der ersten Hydraulik über zwei Jahrzehnte – wartungsarm und kraftvoll.
4. Durchdachte Steuerungstechnik
Die Steuerung ist einfach zu bedienen, aber technisch ausgereift. Sie ist so aufgebaut, dass sie bei Bedarf erweitert oder angepasst werden kann – ohne Komplettaustausch.
5. Konstante Presskraft über Jahre
Unsere Pressen behalten ihre Kraft, weil wir auf präzise Zylinderführung, stabile Druckverteilung und langlebige Antriebstechnik setzen. Das sichert konstante Ballenqualität – auch im Dauerbetrieb.
6. Langfristige Ersatzteilversorgung
Was nützt eine gute Maschine, wenn sie nicht mehr betreut werden kann? TOEL liefert auch nach 15, 20 oder mehr Jahren Ersatzteile – weil wir unsere Maschinen lange begleiten.
7. Nachhaltige Verarbeitung bis ins Detail
Lackierung, Kabelführung, Verschraubungen: Auch im Kleinen zeigt sich der Qualitätsanspruch. Keine scharfen Kanten, keine provisorischen Lösungen – sondern sauber verarbeitet und auf Dauer gebaut.
8. Langjährige Kundenerfahrungen
Die beste Bestätigung unserer Qualität sind unsere Kunden. Viele TOEL Pressen laufen seit über 20 Jahren – täglich im Einsatz, mit wenig Reparaturaufwand und konstant guter Leistung.
Langlebigkeit beginnt beim Start
Alles beginnt mit der Inbetriebnahme und unserer Schulung, damit der korrekte und sichere Umgang mit der Presse von Anfang an gewährleistet ist. So schaffen wir die Basis für eine lange Lebensdauer – und für den verantwortungsvollen Betrieb im Alltag. Denn eine Maschine hält nicht nur durch das, was sie kann, sondern auch durch den, der sie bedient.
Im laufenden Betrieb begleiten wir unsere Kunden mit einem Service, der nicht erst kommt, wenn etwas ausfällt. Sondern vorausschauend plant, Verschleiss erkennt und langfristige Funktion sicherstellt. Ein zentrales Instrument dafür ist unser Wartungsvertrag – individuell abgestimmt und unkompliziert in der Umsetzung. Er stellt sicher, dass Ihre Maschine regelmässig geprüft, gereinigt und gewartet wird. So lassen sich Ausfälle vermeiden, Kosten reduzieren und die Lebensdauer spürbar verlängern.
Haben Sie Interesse an einem Wartungsvertrag? Wir beraten Sie gerne!

Verlässlichkeit zählt
Gerade heute – in einer Zeit, in der vieles auf schnellen Verbrauch ausgelegt ist – setzen wir bewusst auf das Gegenteil: auf Erhaltung statt Austausch, auf Wert statt Wegwerfmentalität. Wir sind überzeugt: Je länger eine Maschine genutzt werden kann, desto nachhaltiger ist sie – ökologisch wie wirtschaftlich.
Deshalb engagieren wir uns für Reparierbarkeit, für Kreislaufwirtschaft und für eine Haltung, die Bestand hat. Unsere Kunden entscheiden sich mit TOEL für langlebige Qualität. Und wir sorgen Tag für Tag dafür, dass sich diese Entscheidung auszahlt. Denn Maschinen leben länger, wenn man sich um sie kümmert. Und genau das tun wir – mit Erfahrung, mit Verantwortung und mit einem klaren Ziel: Technik, die bleibt.
43 Jahre. Eine Presse. Unzählige Ballen.
Diese Ballenpresse läuft seit über vier Jahrzehnten – ein starkes Zeichen für Qualität, Langlebigkeit und regelmässige Wartung.
Glückwunsch zum Jubiläum an die wohl älteste DIXI Presse der Schweiz – und ein grosses Dankeschön an unser Serviceteam!
Ersatzteile verfügbar – auch Jahre später
Langlebigkeit endet nicht beim Material – sie zeigt sich im ganzen Lebenszyklus einer Maschine. Deshalb sorgen wir dafür, dass Ersatzteile auch Jahre resp. Jahrzehnte nach der Inbetriebnahme verfügbar sind. Denn wer investiert, soll sich langfristig auf Funktion und Versorgung verlassen können.
Unsere Ersatzteilstrategie ist auf Werterhalt ausgelegt: Sie ermöglicht wirtschaftlich sinnvolle Reparaturen, verlängert die Nutzungsdauer und macht Ihre Investition nachhaltig – im technischen wie im ökologischen Sinn. So wird aus einer Maschine ein zuverlässiger Partner im Betrieb. Und aus einem Serviceversprechen ein gelebter Anspruch.

Flexibel bleiben – auch wenn sich die Anforderungen ändern
Manchmal ändern sich Prozesse, Produktionsvolumen oder Rahmenbedingungen – und damit auch die Anforderungen an Ihre Ballenpresse. In solchen Fällen lassen wir Sie nicht allein: Wenn Sie eine neue Lösung benötigen, kaufen wir Ihre bisherige Presse zurück und bieten Ihnen ein passendes Nachfolgemodell an. Die zurückgenommenen Maschinen bereiten wir fachgerecht auf und stellen sie als geprüfte Occasionen anderen Unternehmen zur Verfügung.
So schaffen wir gemeinsam nachhaltige Lösungen – wirtschaftlich, ressourcenschonend und flexibel.