
Glasentsorgung: Glas im Umlauf
Die Glasproduktion ist ein Kreislauf nach Vorbild der Natur. Denn Glasverpackungen können entweder als mehrfache Verwendung oder durch stoffliche Wiederverwertung mehrmalig – ohne Qualitätseinbusse – genutzt werden. Glasentsorgung: Der Konsument kann in der Schweiz an über 22’000 nach Farben getrennten Glascontainern sein Altglas entsorgen. In Aufbereitungsanlagen werden die Scherben manuell von Fremdkörper befreit und bei 1’580 Grad Celsius eingeschmolzen.
Das kommt in den Glascontainer / in eine andere Sammlung oder in den Abfall

- Sämtliche Flaschen aus Glas: Getränke-, Bier-, Wein-, sowie Öl- und Essigflaschen,
- Alle Lebensmittelverpackungen aus Glas: Konfitüren-, Gurken-, Joghurt- und Gewürzgläser etc.
- Metalle, Deckel, Bügel inkl. Keramikkopf und sämtliche Fremdstoffe, ausser den Etiketten
- Trinkgläser, Glasschüsseln, Vasen, Spiegel- und Fensterglas sowie Autoscheiben
- Keramik, Porzellan und Ton
- Glühbirnen und andere Leuchtmittel
Was ist beim Glas entsorgen zu beachten?
- Wie wird Glas recycelt? Strikt nach den Farben Weiss, Grün und Braun trennen. Alle anderen Farben bei der Farbe Grün in den Glascontainer einwerfen. Nur so behalten sie nach dem Einschmelzen ihre Ursprungsfarbe. Die Qualität des Sammelguts und seine Aufbereitung sind entscheidend für die Energieeinsparung im Produktionsprozess.
- Lebensmittelgläser sollten aus Hygienegründen ausgespült werden.
- Glas von Deckeln und Plastikverschlüssen befreien.
- Etiketten müssen nicht entfernt werden.

Glasentsorgung: Welche Möglichkeiten bieten sich für die Gastronomie?
In einem Gastrobetrieb (Hotels, Restaurants, Pubs, Nachtclubs) fällt schnell viel Glas an. Natürlich kann das Altglas, bestehend aus Wein-, Bier- oder Schnapsflaschen, zum Glascontainer gebracht werden. Wem das zu zeitaufwendig oder umständlich ist, kann in einen Glasschredder investieren – eine einfache Lösung, um Glasflaschen zu zerkleinern und gleichzeitig Platz zu schaffen.
Unser kompakter Glasschredder kann an jede 230 V Steckdose angeschlossen werden, hat einen breiten Trichter, ist einfach zu bedienen und verfügt über einen geringen Lärmpegel. Dieser Schredder reduziert Ihren CO2-Fussabdruck und schafft Platz, indem er das Volumen der auf die Sammlung wartenden Altglasflaschen um 80 % reduziert.
Nutzen Sie die Möglichkeit, den Glasschredder drei Wochen gratis zu testen. Wir beraten Sie gerne!
Glas entsorgen
In der Schweiz werden 90 % des Altglases in die Sammlung getragen. Dank diesem Sammeleifer sorgen wir für eine Einsparung der Umweltbelastung, die eine Person verursachen würde, wenn sie 44’744 x um die Erde fliegen würde. Glas Recycling leistet einen beachtlichen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt.

Glas wird hauptsächlich aus Quarzsand, Kalk und Soda hergestellt. Diese Rohstoffe sind reichlich vorhanden und deren Gewinnung für die Umwelt unproblematisch. Die Produktion hingegen ist sehr energieintensiv. Sie verlangt Temperaturen von fast 1600 Grad Celsius. Wird Altglas verwendet, so kann bis zu einem Viertel der Energie eingespart werden. Heute ist es technisch möglich, ohne Qualitätseinbusse eine neue Flasche aus Altglas herzustellen. Das gesammelte Altglas wird im In- und Ausland für die Produktion neuer Glasbehälter oder für Bau- und Isoliermaterialien eingesetzt.
Zahlen und Fakten
- Im Jahr 2022 betrug die Absatzmenge von Getränkeglasflaschen 316’331 Tonnen. Die verwertete Menge von Altglas beläuft sich auf 305’290 Tonnen. Dies entspricht einer Verwertungsquote von 97%. Damit gehört die Schweiz beim Glassammeln zur Spitzengruppe in Europa.
- Ungefähr 23‘000 Tonnen Abfall, Keramik, PET und Metalle landen jährlich in den Schweizer Container.
- Rund 29‘000 Tonnen Altglas stammen aus Lebensmittelverpackungen (z. B. Honig-, Konfitüren- oder Gurkengläser).
- Glas hat eine Schmelztemperatur von rund 1’600 Grad Celsius. Kehricht wird bei Temperaturen zwischen 700 und 1’000 Grad Celsius verbrannt. Deshalb sollte Altglas nicht im Kehrichtsack entsorgt werden.
- Trinkgläser und Blumenvasen, vor allem Kristallgläser, haben einen erhöhten Bleigehalt. Dieser ist aus gesundheitlichen Gründen in Glasverpackungen gesetzlich streng limitiert.
- Fensterglas oder Tischplatten aus Glas haben eine andere chemische Zusammensetzung und höhere Schmelztemperaturen und können deshalb nicht als Verpackungsglas verarbeitet werden.
- Dank Altglas sparen wir viel Energie und CO2 ein, z. B. in einem Jahr so viel wie für den gesamten Wohnenergiebedarf von 40’000 Personen in der Schweiz oder für eine 780 Millionen Kilometer lange Autofahrt.
Quelle und Bild: vetroswiss.ch

Fragen die noch offen sind
Fensterglas
Fensterglas hat eine andere chemische Zusammensetzung und Schmelztemperatur und kann daher nicht mit Verpackungsglas verarbeitet werden.
Mythos 2: Das nach Farben getrennt gesammelte Altglas wird beim Einschmelzen wieder zusammengeschüttet.
Falsch! Es wird nichts zusammengeschüttet. Im Gegenteil! Die farbliche Trennung bei den Glassammelcontainern ist notwendig, weil vor allem bei braunen und weissen Glasverpackungen keinerlei Fremdfarben toleriert werden. Etwas weniger heikel ist grünes Glas, darum können unklare Farbtöne sowie rote und blaue Farbtöne zum Grünglas gegeben werden.
(Quelle: VetroSwiss)
Was ist beim Glas entsorgen zu beachten?
Strickt nach den Farben Weiss, Grün und Braun trennen (andere Faben gehören zu Grün).
Lebensmittelgläser aos Hygienegründen ausspühlen.
Glas von Deckeln und Plastikverschlüssen befreien.
Was kommt in den Glascontainer?
Sämtliche Flaschen aus Glas (Getränke-, Bier-, Wein-, sowie Öl- und Essigflaschen) sowie alle Lebensmittelverpackungen aus Glas.
NICHT in den Container gehören Fremdstoffe wie Deckel, Bügel etc., Trinkgläser, Glasschüsseln, Vasen, Spiegel- und Fensterglas, Autoscheiben, Keramik, Porzellan, Ton, Glühbirnen und andere Leuchtmittel.
Was kann ein Glasschredder?
Der Glasschredder dient der Volumenreduktion von Glasflaschen und kommt überall dort zum Einsatz, wo enge Platzverhätlnisse herrschen und viel Glas anfällt.
Welche Glaslösungen gibt es für die Gastronomie?
Ein Glasschredder ist eine einfache Lösung, um Glasflaschen zu zerkeinern und Platz zu schaffen. Unser kompakter Glasschredder kann an jede 230 V Steckdose angeschlossen werden, hat einen breiten Trichter, ist einfach zu bedienen und verfügt über einen geringen Lärmpegel.
Wieso Glas recyceln?
Die Produktion ist sehr energieintensiv. Sie verlangt Temperaturen von fast 1600 Grad Celsius. Wird Altglas verwendet, so kann bis zu einem Viertel der Energie eingespart werden.